Garten in Holland – Theetuin im Millingerwaard.
20. August 2017Städtetour nach Porto
29. Oktober 2017Anlass für diesen Wochenendtrip nach Bayern war eine Einladung zum „Geburtstagsbrunch“ in München. Wegen der langen Anfahrt haben wir ein Wochenende daraus gemacht und das Altmühltal erkundet.
Die Ausflusziele:
・Falkenhof Schloss Rosenburg
・Riedenburg
・Der Tatzlwurm und Blautopfquelle bei Essing
・Donaufahrt zum Kloster Weltenburg
Über Wolnzach
Wolnzach „im Hopfenland“ ist eine gemütliche Kleinstadt nahe Ingolstadt. Neben der Kirche und dem Marktplatz gibt es hier gute Restaurants und Cafés mit Außenplätzen, kleinen Geschäften, Metzger… alles urgemütlich und sehr bayrisch! Eine Attraktion von Wolnzach ist das Deutsche Hopfenmuseum. Außerdem hat die Umgebung viel zu bieten – ein perfekter Ort für einen Wochenendtrip.
Mit unserem Spaziergang von ca. einer Stunde hatten wir uns einen guten Überblick über Wolnzach verschafft. Schade, dass das Hopfenmuseum wegen einer Veranstaltung für die Öffentlichkeit geschlossen war. Vielleicht holen wir das nochmal nach.
Ein Wochenendtrip macht Hunger. Der Gasthof zur Post, wo ab 18 Uhr warmes Essen serviert wird, bietet traditionelle bayerische Küche. Pünktlich um 18 Uhr standen wir auch auf der Matte. Ein Gericht auf der Karte hatte unsere ganze Aufmerksamkeit auf sich gezogen und das war dann auch unsere Wahl für den Abend.
Ochsenfetzen mit Bratkartoffeln
Der Name des Gerichtes „Ochsenfetzen mit Bratkartoffeln…“ klang brutal interessant. Dabei handelt es sich um Hüftfleisch vom Ochsen/Rind. Wir würden es jederzeit wieder bestellen. Bei Google findet man viele Rezepte.
Ausflüge im Altmühltal
1. Flugshow auf Schloss Rosenburg
Erste Station war der Falkenhof Schloss Rosenburg. Hier gab es um 11 Uhr eine Flugshow der Greifvögel. Hier kann man viel über die Geschichte der Falknerei, der Greifvögel und die gesamte heimische Tierwelt erfahren. Es ist wirklich beeindruckend.
2. Riedenburg
Wieder runter vom Falkenhof Schloss Rosenburg kommt man direkt in den Ort Riedenburg. Mittlerweile war auch die Sonne draußen und Riedenburg zeigte sich von seiner schönsten Seite. Ein kleiner beschaulicher Ort mit malerischem Marktplatz und einer goldenen „Mutter Gottes Skulptur“ mitten im Ort. Außerdem gab es bei unserem Besuch einen mobilen Waschsalon. Sowas hatten wir vorher auch noch nicht gesehen. Für unsere Regionen eher ungewöhnlich.
3. Der Tatzlwurm bei Essing
Nächste Station war die längste Holzbrücke Europas – dem „Tatzlwurm“ bei Essing. Ein eindrucksvolles Bauwerk, das schwingt wenn man rüberläuft. Hätte ich bei einer Brücke dieser Größe nicht erwartet. Die Aussicht war grandios, das Wetter sowieso.
4. Die Blautopfquelle in Essing.
Und wenn man schon am Tatzelwurm ist sollte die Blautopfquelle noch besuchen. Sie ist nur 10 Minuten Fußweg vom Tatzelwurm entfernt. An einem sonnigen Tag macht die Blautopfquelle ihrem Namen alle Ehre. Sie befindet sich im Hinterhof des Essinger Hof man muss sie etwas suchen.
5. Donaufahrt von Kelheim zum Kloster Weltenburg.
Falls jemand mal behaupten sollte das eine Donaufahrt eine Rentnerveranstaltung, der irrt. Es sind in der Tat viele Rentner unterwegs, aber die wissen auch wie schön das ist. Die Fahrt kostete 8,- € pro Erwachsenen. Rentnerrabatt habe ich knapp verpasst.